T29 Mitsegeln auf den Azoren August 2026

Lust auf Segeln und Azoren? Dann komm im August 2026 mit auf die wunderschönen Azoren! Terceira, Pico, Faial, Graciosa und Sao Jorge warten auf uns.
Bem Vindo – herzlich willkommen an Bord! Aktiv Mitsegeln und Mitmachen an Bord? Meer, Land und Leute erleben? Whalewatching, ein bisschen Natur, Kultur und gutes Essen? Dann ist Segelurlaub mit uns im Azoren-Archipel perfekt, um diese Wünsche zu erfüllen! Komm mit auf Entdeckertörn in der zentralen Inselgruppe der Azoren.
So könnte unser Mitsegeltörn auf den Azoren aussehen:
Unsere Reise startet auf TERCEIRA.
Wir werden von Insel zu Insel segeln und die vorherrschenden Winde nutzen, um den zentralen Archipel zu durchsegeln. Abends machen wir in malerischen Häfen fest oder liegen in traumhaften Buchten vor Anker. Mit etwas Glück begleiten uns Wale und Delphine auf unserer Reise zwischen den Inseln Terceira, Graciosa, Sao Jorge, Pico und Faial.
Jede dieser Azoreninseln ist ein Unikat mit unverwechselbarer Topologie sowie einzigartiger Flora und Fauna. Es ist unmöglich, sich der Faszination dieser Eindrücke zu entziehen.
Ein möglicher Routenvorschlag:
Abwechselnd einen Tag Segeln und ein Hafentag zur Erkundung der Inseln. Hier ein Beispiel für einen Törnablauf für die 12-tägige Segelreise ab / an Terceira:
Terceira: Ankommen und Ablegen
Am ersten Tag die Anreise, mit Boarding am Nachmittag. Vom Flughafen sind es nur wenige Kilometer mit dem Taxi zum Hafen von Praia da Vitoria. Kabine beziehen, Kennenlernen, Einweisung, abendlicher Landgang, empfehlenswert: das Fischrestaurant am Hafen.
Der nächsteTag beginnt mit dem Frühstück, der Törnplanung und dem Lebensmitteleinkauf, nach Analyse der Wind- und Wettervorhersage wird das Tagesziel ausgewählt. Der Kurs kann z.B. für eine kurze Etappe zum eingewöhnen nach Angra do Heroismo abgesteckt werden, für den Anfang mit 15 Seemeilen genau richtig. Das dauert etwa 3 bis 4 Stunden, vielleicht mit Begleitung von Delfinen, damit bleibt Zeit für den abendlichen Landgang und wenn gewünscht für einen Besuch in der örtlichen Gastronomie oder gemeinsames Kochen an Bord. Ein kleiner Stadtrundgang in der schönen Renaissance-Stadt Angra do Heroismo (die Altstadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe) ist auch zu empfehlen.
.
Sao Jorge: Viel Segeln, Wale und ein malerischer Hafen
Tag 3: Das neue Tagesziel könnte z.B. Velas auf der Insel Sao Jorge sein. Die Entfernung beträgt ca. 50 Seemeilen (ca. 8-10 Std. Segelzeit), unterwegs werden wir ständig Ausschau nach Walen halten, die sich das ganze Jahr über hier aufhalten. Mit etwas Glück sind wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort und erleben vielleicht eine eindrucksvolle Begegnung mit einem Pottwal? Auch Delphine oder Schildkröten werden hier oftmals gesichtet.
Auf der Wanderinsel gibt es Käsereien, eine traditionelle Weberei, ein Café mit eigener Kaffeeplantage und Rösterei sowie atemberaubende Ausblicke.
Faial: Der berühmteste Hafen mit der berühmtesten Seglerbar
Tag 5: An diesem Tag wird uns der Tagestörn mit gut 20 Meilen nach Horta auf Faial bringen, mit Landgang und natürlich einem Besuch im legendären Peter Cafe Sport auf einen Gin-Tonic, der wohl berühmtesten Kneipe atlantikweit und Treffpunkt der Atlantik-Segler. Erkundung von Faial, in Horta planen wir nach der Wetteranalyse den weiteren Törn für die nächsten Tage, Einkaufen. Möglichkeit zum Ausflug auf Faial, z. B. Landgang mit kleiner Wanderung.
Pico mit viel Inselerkundung und Whale Watching
Tag 7: Heute wird es nochmal eine Etappe mit ca. 25 Seemeilen zum ehemaligen Walfängerdorf Lajes do Pico auf der Vulkaninsel Pico, die zu Erkundungen einlädt. Unterwegs werden wir wieder gespannt Ausschau nach Walen halten, denn hier leben ca. 20 verschiedene Wal- und Delfinarten, was dieses Gebiet zu einem der besten Reviere für Wal- und Delfinbeobachtung macht.<
Unterwegs lohnt es sich vielleicht einen weiteren Pausentag einzulegen, oder wir wollen/müssen einen Tag im Hafen oder vor Anker bleiben, daher planen wir einen flexiblen Tag ein. Vielleicht Baden, eine Wanderung, oder ein Whale watching Ausflug, vieles ist möglich. Für die Insel Pico lohnt es sich einen Ausflugstag einzulegen, Vulkane, Walmuseum, Lavahöhlen und das Gebiet der berühmten Weingärten sowie ein Weinmuseum in Madalena gilt es zu entdecken.
Der lange Schlag zurück nach Terceira
Die letzte Segeletappe ist mit ca. 60 Seemeilen die längste unserer Reise und bringt uns, natürlich wieder mit „Whalewatching“, zurück nach Terceira. Unterwegs lohnt es sich vielleicht einen weiteren Pausentag einzulegen, daher planen wir einen flexiblen Tag ein. Vielleicht Baden, eine Wanderung, oder ein Whale watching Ausflug, vieles ist möglich.
Abschied von Bord – eine wunderschöne Reise geht zuende.
Tag 12: Abreise, Verabschiedung und von Bord gehen am Vormittag. Ggf. Fahrt zum Flughafen mit einem Taxi.
Das ist nur ein Vorschlag. Vielleicht kommt es aber auch ganz anders, wir werden den Törnverlauf natürlich so gut wie möglich dem Wetter und den Wünschen der Crew anpassen.
Schiff, Ausstattung und Skipper
Unser Schiff ist die Santa Maria, seit vielen Jahren eine der bekanntesten und beliebtesten Hochsee-Yachten für Mitsegeltörns. Die Santa Maria ist ein besonderes Schiff: keine seelenlose Großserienyacht, sondern eine Yacht in klassischem Design mit einer bewährten, sicheren Konstruktion, die ihre Seetüchtigkeit bereits viele Jahre zwischen Baltikum, Kanaren, Karibik und Grönland bewiesen hat. Nicht ganz so sportlich wie eine X-Yacht, dafür mit einem ausgezeichneten Seeverhalten. Das Komfortgefühl der Dynamiquè 50 ist durch den großen Decksalon außergewöhnlich angenehm und reduziert deutlich die Wahrscheinlichkeit, seekrank zu werden. Die fünf Doppelkabinen sind alle im Vorschiff untergebracht (keine unterm Cockpit) und bieten ausreichend Platz. Der massive Holzausbau (ohne glänzend weiße Kunsstoff-Flächen) vermittelt ein wohnliches, schiffiges Gefühl.
Euer Skipper ist Wolf Knipfer, der bekannte Segelwolf. Mit seiner großen Erfahrung und der Ruhe, die er ausstrahlt, werdet Ihr Euch an Bord in besten Händen fühlen. Wer mag, kann bei ihm auch sehr viel lernen, weil er jeden gern an seiner Erfahrung teilhaben lässt. So gehören tägliche Briefings über alles, was den Betrieb des Bootes betrifft, zu seinem Programm. Mit der SANTA MARIA segelt er seit zwölf Jahren. Und noch ein großer Vorteil auif den Azoren: Euer Skipper spricht fließend portugiesisch!
Fazit:
Segelurlaub auf einer 50 Fuß Hochseeyacht mit Deckssalon (mit deutscher Zulassung durch die BG Verkehr) in einem tollen Segelrevier, mit teilweise langen Tagesetappen und vielleicht auch mal eine Nachtfahrt.
Voraussetzungen
Segelerfahrung ist nicht notwendig. Du wirst als Crewmitglied an Bord eingewiesen und übernimmst Aufgaben nach deinen Möglichkeiten. Wer möchte, darf aktiv Ruder gehen – immer natürlich angeleitet durch den erfahrenen Skipper. Die Erholung, das Kennenlernen von Land und Leuten und wunderschönes Urlaubs-Segeln stehen im Mittelpunkt.
Wichtige Reiseinfos für den Kabinencharter-Törn
Der erste bzw. letzte Tag ist jeweils An- und Abreisetag sowie fürs Einrichten und Kennenlernen; los geht’s am nächsten Tag. Du kannst ab ca. 16 Uhr an Bord (das Gepäck kann bei Bedarf auch schon früher untergestellt werden, es macht auch nichts wenn du später ankommst). Am letzten Tag sollte das Schiff bis ca. 10 Uhr verlassen sein, (damit wir noch Zeit für Service und Wartung haben).
Veranstalter dieses Segelreise auf der SANTA MARIA ist Nordtörn, deren tolles Schiff ich im zwölften Jahr fahre.
Törn-Übersicht
| Startdatum: | 15.08.2026 |
|---|---|
| Enddatum: | 26.08.2026 |
| Starthafen: | Praia da Vitoria - Terceira - Azoren |
| Zielhafen: | Praia da Vitoria - Terceira - Azoren |
| Preis pro Koje: | 1430 € |
| Preis pro Kabine: | € |
