Rügen–Martinique, die Erste

Fast drei Monate war ich Ende letzten Jahres unterwegs und habe dabei über 5.000 Seemeilen zurückgelegt. Darüber gilt es zu berichten.

Diesmal bin ich bereits eine Woche vor Start angereist, um die Ausrüstung des Schiffs für die große Reise zu überwachen und zu testen. Neben diversen Anbauteilen (extra Antennen, Solarpanels, diverse Rettungsmittel usw.) haben wir diesmal das Boot bis an den Rand mit Ausrüstungsgegenständen und Ersatzteilen vollgepackt. Eine Woche hat dafür nicht mal gereicht, aber die Technikcrew hatte ja auch schon vorher angefangen.

Neben einer größeren Rettungsinsel für 12 Personen mussten auf dem Deck noch diverse Solarpanels angebracht werden. außerdem haben wir eine spezielle Halterung gebaut, mit der wir den Spinnakerbaum so auf Deck montieren konnten, dass seine Spitze anderthalb Meter über den Bug hinaus nach vorn ragte. Damit fuhr ich zum ersten Mal eine Bavaria mit Gennakerrüssel. Damit war mir wesentlich wohler. Im letzten Jahr habe ich den Gennaker nur selten benutzt, weil ich der Befestigung am Ankerbeschlag nicht über den weg traute, der ist halt nicht für Zug nach oben konstruiert. Aber mit dem Spinnakerbaumrüssel ging’s hervorragend, wie Ihr später noch sehen werdet.


Insgesamt haben wir an die zweihundert Meter Tauwerk neu montiert. Die brauchten wir u.a. für den noch einzubauenden Topnant (liefert Bavaria nicht mehr serienmäßig), zwei Spinnaker-Niederholer, die nach hinten umgelenkt wurden (unten sieht man, wie die dazugehörogen zusätzlichen Fallenstopper montiert werden) und verschiedenes mehr.

Darüber hinaus haben wir an Bord noch fünf Trommeln mit je 250 Meter Tauwerk verschiedenen Durchmessers verstaut.

Auch innen wurde fleißig gesägt und geschraubt. Wir haben zusätzliche Regale eingebaut, einen Haufen Extra-Instrumente in der Navigationsecke und vieles anderes mehr.

So sah es noch aus am Tag, bevor meine Crew anreisen sollte:

Hier sieht man zum Beispiel meine Navigationsecke nach dem Umbau, vollständig ausgerüstet:

In der oberen Reihe links ist die Ladestation für das abgesetzte UKW-Funkgerät. Mit dem Handbedienteil kann ich z.B. aus dem cockpit das große und leistungsstärkere UKW-Funkgerät benutzen, ohne mit dem kleinen Handfunkgerät arbeiten zu müssen. Daneben, das schwarze senkrechte Gerät, das zum größeren Teil hinter einer Abdeckung versteckt ist, ist ein Pactor-Modem, das man zum Versenden und Empfangen digitaler Daten über Kurzwelle benötigt. Darüber habe ich während der Atlantiküberquerung insgesamt über dreihundertfünfzig Mails gesendet und empfangen. Rechts davon dann das normale UKW-Funkgerät und daneben das Radio.

Darunter hängen drei Geräte:

  • Das SSB Kurzwellenfunkgerät ICOM M802, mit dem ich weltweite Funkverbindungen herstellen konnte
  • daneben ein NAVTEX-Empfänger, der uns mit Wetter- und Verkehrsmeldungen im Küstenbereich bis Gran Canaria gute Dienste leistete
  • und schließlich ein parallel angeschlossener Reserveplotter, falls der Hauptplotter an deck ausfallen sollte. (…und in unserem Ersatzteillager befand sich noch ein drittes Reservegerät)

Zum Schluss wurden hunderte von Ersatzteilen von 2 Ersatzpropellern bis zu Reservetellern für die Kombüse verstaut. Das war hochgradig kompliziert, weil wir ja sehr kompakt stauen mussten – wir brauchten ja schließlich noch Platz  für das Crewgepäck und die Berge von Lebensmitteln für die Atlantiküberquerung.

So wie oben sah es in allen Stauräumen unter den Betten der Vorderkabinen aus. Es versteht sich von selbst, dass dass nur dann halbwegs praktikabel ist, wenn man eine genaue Stauliste erstellt, sonst findet man nix wieder. Genau das war u.a. eben meine Aufgabe.

Warum dieser Riesenaufwand, der über das, was wir normalerweise für eine Atlantiküberquerung machen, weit hinausging? Das hat im wesentlichen damit zu tun, was dieses Schiff NACH meiner Atlantiküberquerung macht: Die MOLA hat nämlich eine ganz außergewöhnliche Reise vor sich. Sie wird als erstes gewerbliches deutsches Kojencharter-Schiff die World ARC mitfahren. Diese begann Anfang Januar in St. Lucia und führt durch den Panamakanal, Galapogos, alle bekannten Südsee-Inselgruppen nach Australien und von dort weiter über Mauritius, Kapstadt, Salvador zurück nach St. Lucia, bevor das Schiff dann im Frühjahr 2021 wieder über die Azoren nach Hause fährt. Wen das interessiert oder wer vielleicht  auch ein Teilstück mitfahren möchte, schaut mal auf die World-ARC-Seite.

Aber irgendwann ging es dann endlich los. Leider nicht sehr lustig: Die komplette erste Woche, das heißt von Rügen über Heiligenhafen, Kiel, Cuxhaven nach den Helder in Holland hatten wir entweder überhaupt keinen Wind oder ihn genau auf die Nase. Da dann ja kreuzen die doppelte Strecke bedeutet, hieß das motoren ohne Ende.

Rügen verabschiedete uns dann noch mit einem wunderschönen Regenbogen

Am Anfang war das Wetter auch noch recht schön, sonnig und halbwegs warm und wir fuhren am Windpark vorbei Richtung Heiligenhafen.

Es versteht sich von selbst, dass spätestens jetzt meine Clubstander des Clubs der Kreuzerabteilung und von Trans-Ocean e.V. gesetzt wurden.

Als nächstes stand dann der Nord-Ostsee Kanal an. Inzwischen muss man ja da als Sportboot wieder bezahlen, nachdem wir zwei Jahre lang umsonst durchfahren konnten, da die Behörden sich nicht mehr in der Lage sahen, von uns zu kassieren, aber das ist eine andere lange Geschichte…

Von Kiel bis Brunsbüttel hatte ich neben meiner Crew sehr nette Begleitung. Meine Tochter und meine beiden Enkel fuhren mit, was für die Enkel eine ganz große Sache war. Beide waren die ganze Zeit voll bei der Sache, und mein älterer Enkel meinte “Opi, du musst Deinen Job noch so lange machen, bis ich bei Dir meinen Bootsführerschein machen kann!” Da er erst acht Jahre alt ist und ich schon ein bisschen älter, konnte ich ihm das  nicht garantierenWinking smile.

Auf jeden Fall hatte ich zwei sehr wertvolle Kanalsteuerer an Bord.

Von Cuxhaven ging es dann über Nacht in einem rutsch durch nach den Helder in Holland. (Es ist ein gewisses Problem dieser Überführungen, dass ich es aufgrund des engen Zeitplans immer ziemlich eilig haben muss). Fotos gab es deshalb wenig. Teils weil es nichts besonderes zu sehen gab, teils weil ich zu sehr mit fahren beschäftigt war.

In den Helder trafen wir dann zum ersten Mal mit unserem Schwesterschiff “Baltica” zusammen, mit der ich bis in die Karibik dann parallel fahren sollte. die “Baltica” kenne ich auch sehr gut –  das war das Boot mit dem ich im letzten Jahr über den Atlantik gefahren war.

Auf der Nordsee hatten wir leider gelegentlich schlechtes Wetter und vor allem laufend den Wind von vorn. Resultat: Da eine Luke im Vorschiff nicht richtig dicht war, hatte ich Wasser im Schiff. Leider hatte es auch ein Schapp erwischt, in dem wir die Reserve-Rettungswesten lagerten, mit interessanten Ergebnis, da einige auslösten.

IMG_20191016_114425

Ich fuhr dieselbe Strecke, die ich schon mehrfach absolviert hatte: Von den Helder an Belgien vorbei und über Nacht nach Boulogne-sur-mer und weiter nach Cherbourg und Roscoff (meinen Lieblings-Zwischenstopp auf Guernsey musste ich diesmal aus Zeitgründen auslassen. Wenn der Wind immer nur aus Westen kommt, wird’s halt eng). In Roscoff waren wir dann schon im Westteil des englischen Kanals, wo der Tidenhub schon ganz anständig ist, wie man auf dem nachstehenden Bild sieht.

IMG_20191016_095603

In Roscoff entschlossen wir uns, keine Zeit mit der Weiterfahrt nach Brest zu verlieren, sondern ein gutes Zeitfenster auszunutzen und direkt die Biskaya-Überquerung in Angriff zu nehmen. Wir fuhren zwar noch unter Motor heraus, aber danach konnten wir dann größtenteils segeln.

IMG_20191017_183603

Bevor es auf das offene Meer hinausging, hatten wir noch eine interessante Begegnung. Uns kamen im Trainingsmodus mehrere Imoca 60 entgegen, was in etwa der Formel Eins des Segelsports entspricht.  Die Herrschaften trainierten für das Transat Jaques Vabre, eine Transatlantik Regatta, die am 27. Oktober von Le Havre aus nach Salvador de Bahia in Brasilien starten würde. Ich schätze mal, dass die am Wind etwa dreimal so schnell waren, wie wir raumschots.


Die Boote sind über 18 Meter lang und wiegen dabei nur 8 Tonnen. Raumschots tragen die dann rund 600 Quadratmeter Segeltuch – völlig abgefahren.

Bei uns begann so langsam die Bordroutine des Tag und Nacht Wache gehens.

IMG_20191014_104138

Der Skipper kümmerte sich in erster Linie um die Navigation und die Kommunikation

IMG_20191014_102712

Wenn er nicht gerade zum Frühstück die allseits bekannten und gelobten Skipper-Rühreier produzierte…

IMG_20191014_175822 - Kopie

Ab und zu gab es auch mal was zu überprüfen oder zu reparieren, deshalb hier mal ein etwas anderes Foto des Skippers…

IMG_20191022_111908

Und dann kam das, was ich in all den Jahren Biskaya-Reisen noch nie gehabt habe: Ende Oktober blauer Himmel und ein mildes Lüftchen mit 3-4 Windstärken von hinten! Zum ersten Mal konnte ich deshalb in der Biskaya für längere Zeit den Gennaker setzen – herrliches Segeln bei prima Wetter!

IMG_20191022_122338

So kamen wir außergewöhnlich schnell über die Biskaya und ich konnte mein Versprechen halten, dass ich meinem Mitsegler Matthias schon lange vorher leichtsinnigerweise gegeben hatte: Wir sind spätestens Freitag Mittag in La Coruna, weil er am Freitag Abend noch zu einer Familienfeier nach London fliegen musste.

Da ich ja eigentlich immer ein trockenes Schiff fahre, wurden jetzt die ersten Biere aus der Kühlung geholt und für die Ankunft in La Coruna bereitgestellt.

IMG_20191024_112650

Damit hatte ich dann die ersten Dreizehnhundert Seemeilen meiner Reise hinter mir und  musste mich von der mir lieb gewordenen Crew verabschieden (natürlich mit einem Bier)

IMG_20191024_112831_2

Damit ist dieser Teil der Reise zu Ende. Wie es weiter ging, schildere ich dann im nächsten Post.

So stay tuned!

das Treffen der Generationen

Hab ich doch letztes Mal noch uwei schöne Fotos vergessen, die ich im Dezember in San Miguel auf Teneriffa aufnehmen konnte.

Da lagen direkt nebeneinander zwei Schiffe, mit denen ich im vergangenen Jahr als Skipper gefahren bin:

Rechts die RENATE von Mola, mit der ich gerade unterwegs war, und links daneben die SANTA MARIA von Nordtoern, mit der ich 2014 und 2015 große Hochseetörns gefahren bin.

SONY DSC

Selten kann man so schön den Unterschied der Generationen im Yachtbau sehen. Beide Schiffe sind exakt gleich lang – aber von der Yachtarchitektur liegen über drei0ig Jahre dazwischen.

Ich bin beide gründlich gefahren und kann nicht sagen, was besser ist. Die Unterschiede sind jedenfalls riesig, sowohl im Segelverhalten, als auch z.B. im Platz unter Deck und im Cockpit.

SONY DSC

Es ist gut möglich, dass ich die Renate demnächst nochmal fahre, aber jetzt ist erst einmal die SANTA Maria wieder dran.  Für den Törn vom 06.- 13.. Februar ab Teneriffa nach La Gomera und La Palma sind noch Kabinenplätze frei.

Wer also kurzfristig noch Lust oder Zeit hat, melde sich bei Segelwolf@gmx.de.

Nachdem ich nun ja schon Weihnachten in meinem Blog vergessen habe, möchte ich jetzt wenigstens meinen ersten Blog in 2016 benutzen, allen meinen Freunden Mitseglern und Followern ein gesundes, erfolgreiches und schönes Neues Jahr zu wünschen. Ich freue mich schon darauf, einige von Euch auf dem einen oder anderen Törn wiederzusehen.

Also, bleibt dabei und mir gewogen,nächstes Mal gibt’s dann die Termine meiner nächsten Reisen. Für Leute, die gerne Hardcore segelnZwinkerndes Smiley, ist diesmal einiges interessantes dabei!

So stay tuned!