Segeln

und weiter nach Norden mit der POLARIS

der geneigte Leser wird sich erinnern: Im Frühjahr fuhren wir mit der Traumyacht POLARIS von HS-Segelreisen von Bremerhaven nach Amsterdam, was mehr oder weniger eine Werft-Erprobungsfahrt nach einer umfangreichen Reparatur- und Ausrüstungsphase war. In Amsterdam übernahm ich das Boot dann als Skipper und führte es über Belgien und Frankreich an die englische Südküste, nach Wales und weiter nach Dublin in Irland. Von da ging es nach Hause, weil ich noch einen Segeljob in Deutschland hatte. Das Schiff ging  aber weiter die Irische und die Schottische Küste hoch bis Oban. In […]

und weiter nach Norden mit der POLARIS Weiterlesen

…und wieder zurück über den Atlantik!

Zwei Monate hatte ich Pause und war ununterbrochen zuhause. Das kommt recht selten vor, war aber dringend mal notwendig. Ich kann das ja alles nur machen, weil meine geliebte Ehefrau mich unterstützt. Die ist natürlich schon arg viel allein zuhause. Aber zwei Töchter, zwei Enkel und ein Hund sorgen schon für einiges an Abwechslung für sie. Ende Februar flog ich nach St. Martin, um dort die MOLA von meinem Kollegen und Freund Ronald zu übernehmen. Der stieg wiederum um auf die LISSY III, und wir beide machten uns zusammen auf

…und wieder zurück über den Atlantik! Weiterlesen

Hier kann man noch mitsegeln!

Liebe Freunde des Segelwolfs, Es ist nicht zu glauben, aber ich bin schon wieder fast das ganze Jahr 2023 ausgebucht. Und bei den meisten Törns gibt es auch keine Mitsegelgelegenheit mehr. entweder es handelt sich um geschlossene Veranstaltungen oder es ist jetzt schon alles ausgebucht. Plätze wird es noch geben bei den Herbst-Törns von Deutschland nach Gran Canaria. Darauf werde ich in einem weiteren Post zurückkommen. Heute geht es erst einmal um meine ersten Frühjahrstörns, auf denen noch einzelne Buchungen möglich sind: Nordsee, englischer Kanal und Wales mit der POLARIS

Hier kann man noch mitsegeln! Weiterlesen

Intermezzo: Motorenwechsel in Camaret-sur-Mer

Viele meiner Follower haben darum gebeten, etwas ausführlicher über den Motorenwechsel unterwegs in einem dafür eher nicht geeigneten Yachthafen zu berichten. Deshalb gibt es zu diesem Thema eine ausführliche Fotoreportage. Ich hatte jemanden gebeten, das mit meiner Kamera zu dokumentieren und die junge Dame war sehr fleißig. Was Ihr im Nachfolgenden seht, ist ein Auszug aus über 400 Fotos. Camaret-sur-Mer in der Nähe von Brest ist eine Marina mit, sagen wir, rudimentären Einrichtungen. Außerdem war fast alles geschlossen. Strom gab es nur sporadisch und das Marinabüro war bereits für den

Intermezzo: Motorenwechsel in Camaret-sur-Mer Weiterlesen

Und wieder von Deutschland in die Karibik–Teil 1

Wie schon fast jedes Jahr seit 2016 bin ich mittlerweile wieder auf dem Weg von Deutschland  – in diesem Fall von der Insel Rügen –  nach Gran Canaria und später dann weiter über den Atlantik bis nach St. Lucia und Martinique. Wie immer übernahm ich das Boot auf Rügen, und kümmerte mich mit um die Ausrüstung. Das Boot wurde aus dem Wasser genommen, das Unterwasserschiff nach der Sommersaison neu gemacht und dann ging es wieder ins Wasser. Es wird nach all den Jahren natürlich immer schwerer, noch Neues zu berichten.

Und wieder von Deutschland in die Karibik–Teil 1 Weiterlesen

Segelwolfs nächste Abenteuer–wer will mit?

Im Moment bin ich gerade in Dänemark unterwegs. Das sind kleine Reisen von einer Woche, entweder als Urlaubstörns oder zur praktischen Ausbildung für Segelscheine. Der Herbst steht aber vor der Tür und damit das Winterhalbjahr, in dem ich traditionell große Reisen mache. Und diesmal sind ganz besondere Leckerbissen dabei, die ich Euch heute vorstellen möchte. 08. Oktober bis 12. November 2022 Rügen nach Gran CanariaDies ist die schon gewohnte Zubringer-Reise zur ARC ab Las Palmas. Wir fahren in mehreren einzeln buchbaren Teilstrecken, die teilweise hohe navigatorische Anforderungen haben, sodass man

Segelwolfs nächste Abenteuer–wer will mit? Weiterlesen

Atlantik West-Ost Frühjahr 2022

Unsere beiden Boote MOLA und LISSY III, die mein Kollege Ronald und ich mit der ARC 2021 in die Karibik gefahren hatten, mussten ja nun im Frühjahr wieder zurück in die Ostsee. Also setzte ich mich im März diesen Jahres wieder einmal in den Flieger und flog in die Karibik. Diesmal war das Ziel wieder St. Martin –  oder Sint Maarten, wie die Holländer sagen, denen ja neben den Franzosen ein Teil der Insel gehört. Wir übernahmen unsere beiden Schiffe und bereiteten sie auf die Rückreise vor. Einkaufen mussten wir

Atlantik West-Ost Frühjahr 2022 Weiterlesen

und weiter geht’s Richtung Karibik

Der nächste Teil der Strecke – von A Coruna über Porto nach Madeira war dann wesentlich angenehmer zu segeln. Wir mussten nur gegen heftigen Wind und Welle das Stück von A Coruna  um das Kap Finisterre herumbolzen, und danach hatten wir bis nach Madeira eigentlich nur noch gutes Wetter und Wind von hinten. Hier ist das erste Teilstück:   Muxia ist mein traditioneller Zwischenstopp nach dem ersten Reisetag, weil die Marina neu und sauber ist, und es in Fußmarschnähe ein tolles Fischrestaurant gibt. Danach kamen dann strategische Überlegungen: Für die

und weiter geht’s Richtung Karibik Weiterlesen

Was noch fehlt vom Frühjahr

Es ist ja schon eine Weile her, aber ich schulde euch noch den Rest meines diesjährigen Karibiktörns. Im Sommer habe ich diesmal sehr viel in der Ausbildung gearbeitet und zuhause war auch reichlich zu tun. Was fällt da hintenüber? Leider u.a das Bloggen. Aber das hole ich jetzt nach. In Santiago de Cuba hatte ich dann Crew-Wechsel. Vorgesehen war eigentlich in der Planung des Unternehmers ein Törn an der  Küste Cubas, aber wir haben hin und her gebastelt – zu den wirklich interessanten Stellen war es einfach zu weit, und

Was noch fehlt vom Frühjahr Weiterlesen

Und jetzt Cuba

Ihr erinnert Euch: Zuletzt haben wir uns in Boca Chica gesehen, unserem Absprunghafen in der Dominikanischen Republik. Hier starteten wir gegen Mittag auf unsere letzte Strecke Richtung Santiago de Cuba. Muss ich noch sagen, dass das Wetter wieder perfekt war? Eine leichte Brise von 3 Bft, mehr oder weniger aus der richtigen Richtung, schob uns Richtung Westen weiter. Der Plan war, parallel zur Küste der Dominikanischen Republik weiter zu segeln, an Haiti vorbeizufahren und ohne jeden weiteren Stopp direkt nach Santiago de Cuba zu fahren. Die ersten anderthalb Tage hielt

Und jetzt Cuba Weiterlesen

Komm mit auf Törn

Heute mal ein Kurzpost ohne Fotos. Immer wieder melden sich liebe Menschen bei mir, die gerne (wieder einmal mit mir auf See gehen wollen. Für diese Zeitgenossen poste ich hier mal meine Termine für 2019, soweit dort noch Plätze frei sind. Datum Dauer Ort Törn 18.05.19 3x je 1 Woche Rügen Wochentörns nach Dänemark/Schweden/Polen 06.07.19 4x je 1 Woche Rügen Wochentörns nach Dänemark/Schweden/Polen 31.08.19 3x je 1 Woche Rügen Wochentörns nach Dänemark/Schweden/Polen 05.10.19 1 Woche Rostock Warnemünde – den Helder 12-10.19 2 Wochen den Helder den Helder – La Coruna

Komm mit auf Törn Weiterlesen

Wer will mit in die Karibik?

Liebe Blogleser und Freunde, Heute in zwei Wochen bin ich ja bereits schon wieder zurück in der Karibik. Auf Sint Maarten übernehme ich wieder einmal die Sea Change II . Der erste Blauwassertörn über die Dominikanische Republik nach Kuba ist ziemlich voll, aber für die vierzehn Tage danach haben wir noch ein paar freie Plätze. Wie wäre es also kurzfristig mit einem Törn in der Karibik auf einer komfortablen Bavaria 55 Cruiser? Los geht es am Samstag, den 27. Januar 2019 auf Kuba, und zwar in der Stadt Santiago de

Wer will mit in die Karibik? Weiterlesen

Nach Süden, bis die Butter schmilzt, dann rechts rum und zwei Wochen geradeaus!

  Den nachstehenden Blog habe ich schon vor einer Woche geschrieben – allerdings konnte ich ihn in der Karibik nicht auf WordPress hochladen, da er wegen einer “obskuren IP-Adresse in einem Drittland” geblockt wurde. Deswegen erst jetzt, wo ich seit gestern Abend wieder zuhause bin. Euch allen wünsche ich ein Frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr. – Und nun geht’s los:   Vor drei Tagen sind wir nach 19 Tagen und acht Stunden und 2.977 Seemeilen in Rodney Bay auf der wunderschönen Karibikinsel Saint Lucia eingelaufen. Meine

Nach Süden, bis die Butter schmilzt, dann rechts rum und zwei Wochen geradeaus! Weiterlesen

Wieder unterwegs und noch Plätze frei

Endlich bin ich wieder auf dem Atlantik unterwegs! Das kalte Wetter, das uns noch von La Coruna in Nordspanien bis nach Lissabon begleitet hat, haben wir nun hinter uns gelassen. Ich bin auf dem Weg nach Gran Canaria, wo ich mich in vierzehn Tagen der ARC anschließen und in die Karibik fahren werde. Inzwischen liege ich bei schönstem Wetter in der Marina Quinta do Lorde auf Madeira. Heute ist Crew-Wechsel-Tag und ich erwarte meine neue Besatzung. Die Marina Quinta do Lorde liegt wunderschön gelegen an der äußersten Ostspitze der Insel.

Wieder unterwegs und noch Plätze frei Weiterlesen

Atlantikreise 2. Teil

Wo waren wir stehen geblieben? Ach ja, am Ende des ersten Tages auf hoher See. (Wenn man von den Kanaren losfährt, ist man ja praktisch sofort auf der richtig “Hohen See”). Jedenfalls ließ die Startanspannung langsam nach und es trat die Ruhe des ersten Hochsee-Segelabends ein. Die Nacht war ruhig. Ringsherum sah man noch viele andere Yachten, einem teilweise sogar direkt vor der Nase kreuzten, aber die Wachen waren ja mit zwei Mann besetzt, sodass alles problemlos ablief. Wunderschön war dann für alle (die nicht wachfrei hatten und schliefen) der

Atlantikreise 2. Teil Weiterlesen

Wieder über den Atlantik

Mein letzter Post ist schon ein bisschen her – aber wenn man drei Monate auf See war, stauen sich halt zuhause viele Dinge an, die erledigt werden müssen, und das hatte nun mal Vorrang. Der geneigte Leser erinnert sich: Er hat mich verlassen, als ich gerade nach dem doch heftigen Ritt über Nordsee, Kanal und Biskaya das Schiff wieder in Ordnung brachte und für die Atlantiküberquerung vorbereitete. Dafür stand mir eine Woche zur Verfügung. Wozu musste diese Woche noch dienen? sicherheitstechnische Abnahme durch den Inspektor der  ARC Atlantic Rally for

Wieder über den Atlantik Weiterlesen

Weiter von Lissabon nach Las Palmas

Da wir es ziemlich eilig hatten, sind wir von Porto (siehe letzter Post) nach Lissabon in einem Rutsch über Nacht durchgesegelt. Es gibt davon nicht viel zu berichten – bis auf das Ergebnis unserer Angelbemühungen. ———– In Lissabon gehe ich grundsätzlich nicht in die Marina, in die die meisten Gastlieger gehen – später seht Ihr, warum nicht. Ich fahre ganz durch bis ans Ende des schiffbaren Teijo in die “Marina Parque das Naçoes”, die Ende des letzten Jahrhunderts anlässlich der Weltausstellung eröffnet wurde. Man liegt da sehr ruhig und kommt

Weiter von Lissabon nach Las Palmas Weiterlesen

Dem Segelwolf über den Atlantik folgen!

Liebe Freunde, morgen, also am Sonntag, den 19.11. 2017 startet um 14 Uhr deutscher Zeit, hier also um 13 Uhr, die größte Fahrtensegler-Rally der Welt. Zum 32. Mal fahren weit über tausend Segler über den Atlantik in die Karibik, bestens vorbereitet durch den World Cruising Club. Man kann – wie im letzten Jahr mich und meine Reise sehr schön verfolgen. Entweder man geht in’s Internet auf www.worldcruising.com/ARC und klickt links auf den Fleet Viewer, dann nur noch mein Schiff “Estrella” suchen und schon könnt Ihr meine Reise verfolgen. Wer’s lieber

Dem Segelwolf über den Atlantik folgen! Weiterlesen

Weiter längs der iberischen Küste

Tja, wie mein Freund und Mitsegler Markus prophezeite: “Ab jetzt fängt für Dich der Urlaub an!” Recht hat er gehabt. Eine so tolle Crew wie auf diesem nächsten Stück von La Coruna bis Madeira habe ich selten gehabt: Alle konnten prima segeln, alle verstanden sich bestens und drei meiner Mitsegler hatten sogar eigene Schiffe. Zudem war auch noch der größte Teil Wiederholer, die schon mehrfach mit mir gefahren waren. Der Wind war praktisch sofort weg, als ob es den Spuk der Biskaya nie gegeben hätte. Nur die Welle blieb uns

Weiter längs der iberischen Küste Weiterlesen

Die eilige Reise geht weiter

Nehmen wir den Faden des letzten Blogs wieder auf: Auf  der einen Seite habe ich es eilig, weil ich ja rechtzeitig in Gran Canaria ankommen muss und außerdem eine neue Crew in La Coruna auf mich wartet. Auf der anderen Seite muss ich natürlich seemännische Vorsicht walten lassen und darf mich durch Termine als Skipper keinesfalls unter ungebührlichen Druck setzen lassen. Dieses Spannungsfeld wird die nächsten Tage und Wochen meiner Reise bestimmen. Es ist halt schon etwas spät im Jahr und die vorherrschende Westwind-Wetterlage macht es auch nicht einfacher nach

Die eilige Reise geht weiter Weiterlesen

Nach oben scrollen