August 2012

Der Segelwolf ist wieder da

Ich bekomme schon besorgte Anrufe und Mails, wieso ich nichts mehr von mir hören lasse. Das hat mehrere Gründe. Der unangenehmste und langwierigste: Ich hatte mir auf meinem Netbook einen unangenehmen Virus eingefangen, der dafür sorgte, dass ich kein einziges Programm mehr aufrufen konnte – auch nicht meinen Webbrowser. Also konnte ich nicht einmal googeln, was damit zu tun sei. Dank der Hilfe meines Neffen Michael (Dir sei an dieser Stelle dafür nochmals herzlich gedankt) läuft die Kiste jetzt wieder einigermaßen. Noch nicht komplett, aber ich kann wenigstens wieder arbeiten. […]

Der Segelwolf ist wieder da Weiterlesen

Abschied von Sizilien

Einmal ganz herum um Sizilien bin ich jetzt gefahren. Fast siebenhundert Seemeilen mit Eindrücken der unterschiedlichsten Art. Ich komme bestimmt auf manches, was mich interessiert hat, noch einmal zurück. Zum Beispiel auf die Frage, warum die vier größeren Städte hier, Messina, Palermo, Catania und Siracusa so extrem unterschiedlich sind. Abschied nehme ich nicht nur von diesen Großstädten, sondern auch von kleinen Orten malerischer Art wie Cefalú, wo man noch solche Karren sieht, die mich sehr an Costa Rica erinnern. (Wer mein Haus bzw. mein früheres Büro kennt, mag sich an

Abschied von Sizilien Weiterlesen

Das beste an Sizilien ist der hiesige Fisch

Hier noch ein paar Impressionen von den Dingen, die man hier so zu essen bekommt. Fisch und Meeresgetier gibt es in allen Variationen. Besonders beliebt sind Brassen jeglicher Art, Thunfisch und vor allem Schwertfisch. So sieht das denn alles im Rohzustand aus: Abenteuerlich ist, wie der Schwertfisch in der Strasse von Messina gefangen wird. Die Fischer fahren ja mit relativ kleinen, aber sehr kräftigen Booten umher, die einen abenteuerlichen Aufbau tragen. Leider habe ich ihn mit der Handykamera, die ich diesmal als einziges dabei hatte, nicht vollständig aufs Bild bekommen.

Das beste an Sizilien ist der hiesige Fisch Weiterlesen

Syrakus – die einst mächtigste Stadt der Welt entdecken

Syrakus – oder auf italienisch Siracusa – ist seit tausenden von Jahren ein hochinteressantes Pflaster. Natürlich sieht man nichts mehr davon, dass hier Platon lehrte, die berühmtesten Dichter des Altertums wie Aischylos schrieben und Archimedes Kriegsmaschinen erfand. Man sieht auch nichts mehr davon, dass Syrakus über viele Jahrhunderte das Zentrum des Islams in Europa war, oder dass alle, die im Laufe der Jahrhunderte Süditalien und Sizilien eroberten, hier mal ihre Spuren hinterlassen hatten. Welche Folge von Völkern hier in der Gegend durchzog, kann man ja in meinem vorigen Artikel über

Syrakus – die einst mächtigste Stadt der Welt entdecken Weiterlesen

Mehr Malta

Malta besteht aus drei bewohnten Inseln (Malta selbst, das kleinere Gozo und das ganz kleine Comino, dazu noch ein paar unbewohnte Inselchen. Der “Zwergstaat” ist etwas kleiner als die Stadt Bremen, aber immerhin doppelt so groß wie Liechtenstein. Es gibt 417.00 Einwohner, was dazu führt, dass die Bevölkerungsdichte pro Quadratkilometer recht hoch ist, nämlich die fünfthöchste der Welt. Die erstaunlichste geologische Eigenschaft von Malta: Es gibt auf der Insel keine Flüsse und Seen! Resultat bzw. Ursache: Malta ist nach Angaben der Vereinten Nationen das wasserärmste Land der Erde und beim

Mehr Malta Weiterlesen

Eine Reise wert: das faszinierende Malta

Malta ist ein faszinierendes Pflaster, das aus vielerlei Gründen einen Besuch wert ist. Da ist zum einen die Hauptstadt Valetta mit einem der schönsten Naturhäfen (eigentlich sogar zwei), die ich kenne. Wie in vielen solchen Städten ist es einfach am schönsten, sie von See her anzulaufen. Kein Vergleich mit dem Landen auf irgendwelchen Flughäfen weit draußen. Wer so auf Malta zufährt und in den Hafen einläuft, wird dabei mit solchen Ausblicken belohnt: Das ist alles  nur der Ausblick von draußen. Schaut mal auf dem letzten Bild rechts vor das Segelboot:

Eine Reise wert: das faszinierende Malta Weiterlesen

Nach oben scrollen