März 2013

sensationelle Tierbilder

Als wir am Freitag von La Palma zurück nach Teneriffa fuhren, gelang es uns, einige wirkliche schöne Tiere zu sehen und fotografisch einzufangen. Mehrfach zum Beispiel kamen uns wirklich große Delfin-Schwäre besuchen. Vom Vordeck aus konnte man da zum Beispiel die nachstehenden Bilder schießen: Sensationell ist aber dier Film, den mein Mitsegler Uwe im Bugkorb der ORION hängend aufnehmen konnte. [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=tCQ1kQUxSlY]     Und dann waren da noch die relativ hier seltenen Portugiesischen Galeeren , die wunderschön über das Meer segeln und tolle Tiere wären, wenn sie nicht so giftig […]

sensationelle Tierbilder Weiterlesen

Wo bin ich denn?

Auf diesem Törn hatten wir endlich einmal wieder Zeit und Muße, der uralten Kunst der Astronavigation nachzugehen. Mit drei Mann und zwei Sextanten haben wir die Sonne geschossen, um die Wette gemessen oder Höhenwinkel von Leuchttürmen und Bergen benutzt um unseren Standort festzustellen. Natürlich ging die abendliche Diskussion um die Frage, ob so etwas in Zeiten von GPS und Kartenplotter noch zeitgemäß ist. Vielleicht nicht, aber es ist auf jeden Fall eine intellektuelle Herausforderung und macht Spaß. Natürlich rechnet man die ganzen komplizierten Formeln heute nicht mehr unbedingt mit der

Wo bin ich denn? Weiterlesen

Auf neuen Pfaden

Nach einem sehr schönen Törn zurück von Lanzarote nach Gran Canaria (nur unterbrochen von einem Kurzaufenthalt auf Fuerteventura in Morro Jable – einen Hafen, über den man am besten den Mantel des Schweigens deckt)   hatte ich am Wochenende den gewohnten Crew-Wechsel. Vorher hieß es Abschied nehmen von allen Bekannten in Mogán, denn die ORION kommt vorerst nicht mehr zurück, da ich ja nächste Woche mit dem Schiff ins Mittelmeer segele und vor her den letzten Crew-Wechsel in Las Palmas habe. Meine neue Crew ist genial: Wir sind nur zu

Auf neuen Pfaden Weiterlesen

So schön kann Segeln sein

Ich habe einen Ritt hinter mir, wie es ihn selten so schön gibt. Ihr erinnert Euch vielleicht: Wenn man von Gran Canaria Richtung Fuerteventura segelt, hat man fast immer den Wind genau von vorn – und davon auch reichlich.  Ich erinner daran, dass es für Segler drei Arten von Wind gibt: zu viel zu wenig und aus der falschen Richtung. Diesmal kam alles ganz anders. Als wir am Montag Vormittag um zehn Uhr in Pasito Blanco auf Gran Canaria ablegten, hatten wir plötzlich eine reine Westwind-Wetterlage. Wir segelten also platt

So schön kann Segeln sein Weiterlesen

Was aktuelles zwischendurch

Alle die mich kennen, wissen, dass ich neben de´m Segeln noch ein weiteres Hobby habe: Die Musik.  Auch an Bord wurden ja schon viele Mitsegler mit meinen musikalischen Ergüssen traktiert. Es wird nun höchste Zeit, in meinem Alter sich um den musikalischen Nachwuchs zu kümmern, deshalb hier mal ein Bild mit meinem zwei Jahre und einen Monat altem Enkel:

Was aktuelles zwischendurch Weiterlesen

Wieder unterwegs

Liebe Freunde meines Blogs, seit knapp einer Woche ist der Segelwolf wieder mit der ORION unterwegs. Am letzten Samstag flog ich nach Gran Canaria, um sie in unserem Stützpunkt Puerto de Mogán zu übernehmen. Gleich der erste Törn ist etwas anspruchsvoller, mit zwei geplanten Übernachtschlägen. Zur Zeit sitze ich in der wunderschönen Marina Rubicón auf Lanzarote, In einer Stunde, um ein Uhr nachmittags wollen wir auslaufen, um über Nacht an Fuerteventura vorbei zurück nach Gran Canaria zu segeln. Wie so oft, habe ich auch diesmal eine sehr nette Crew an

Wieder unterwegs Weiterlesen

Kanaren-Nachlese

Liebe Freunde meines Blogs, von den letzten Tagen meines Kanaren—Aufenthalts bis Ende Januar gab’s nicht viel zu berichten. Vielleicht noch eine kleine Foto-Auslese aus den auf meinem Rechner gespeicherten Bergen von Fotos gefällig? Bitte sehr: Schön fand ich zum Beispiel diesen “Weihnachtsbaum”, den ich im Hafen von San Sebastian auf La Gomera fand: Und tatsächlich erschienen nach dem 6. Januar (dem Tag, an dem in Spanien die Kinder ihre Weihnachtsgeschenke erhalten) zwei Bedienstete der Marina und bauten den ganzen Schmuck bis zum nächsten Jahr wieder ab. Wundern kann man sich

Kanaren-Nachlese Weiterlesen

Nach oben scrollen