fremde Länder

Atlantik West-Ost – diesmal mit Katamaran!

Eine ganze Weile habe ich mich nicht zu Wort gemeldet, es gab keine Törns über die ich interessantes berichten kann oder will. Aber jetzt geht es wieder Schlag auf Schlag weiter. Aber bevor es losgeht: Ich habe versprochen, hier in meinem Blog Sarah-Sophie zu grüßen, ein junges Mädchen auf einem Nachbarschiff hier auf Rügen, wo ich zur Zeit bin. Ist hiermit erledigt. Ende April flog ich von Hamburg über Paris und St. Martin nach Road Town auf den Britischen Jungferninseln, um dort den Katamaran Tiraminelli zu übernehmen. Das ist eine […]

Atlantik West-Ost – diesmal mit Katamaran! Weiterlesen

und weiter nach Norden mit der POLARIS

der geneigte Leser wird sich erinnern: Im Frühjahr fuhren wir mit der Traumyacht POLARIS von HS-Segelreisen von Bremerhaven nach Amsterdam, was mehr oder weniger eine Werft-Erprobungsfahrt nach einer umfangreichen Reparatur- und Ausrüstungsphase war. In Amsterdam übernahm ich das Boot dann als Skipper und führte es über Belgien und Frankreich an die englische Südküste, nach Wales und weiter nach Dublin in Irland. Von da ging es nach Hause, weil ich noch einen Segeljob in Deutschland hatte. Das Schiff ging  aber weiter die Irische und die Schottische Küste hoch bis Oban. In

und weiter nach Norden mit der POLARIS Weiterlesen

Hier kann man noch mitsegeln!

Liebe Freunde des Segelwolfs, Es ist nicht zu glauben, aber ich bin schon wieder fast das ganze Jahr 2023 ausgebucht. Und bei den meisten Törns gibt es auch keine Mitsegelgelegenheit mehr. entweder es handelt sich um geschlossene Veranstaltungen oder es ist jetzt schon alles ausgebucht. Plätze wird es noch geben bei den Herbst-Törns von Deutschland nach Gran Canaria. Darauf werde ich in einem weiteren Post zurückkommen. Heute geht es erst einmal um meine ersten Frühjahrstörns, auf denen noch einzelne Buchungen möglich sind: Nordsee, englischer Kanal und Wales mit der POLARIS

Hier kann man noch mitsegeln! Weiterlesen

Segelyacht für den Atlantik vorbereiten

Und wieder von Deutschland in die Karibik–Teil 1

Wie schon fast jedes Jahr seit 2016 bin ich mittlerweile wieder auf dem Weg von Deutschland  – in diesem Fall von der Insel Rügen –  nach Gran Canaria und später dann weiter über den Atlantik bis nach St. Lucia und Martinique. Wie immer übernahm ich das Boot auf Rügen, und kümmerte mich mit um die Ausrüstung. Das Boot wurde aus dem Wasser genommen, das Unterwasserschiff nach der Sommersaison neu gemacht und dann ging es wieder ins Wasser. Es wird nach all den Jahren natürlich immer schwerer, noch Neues zu berichten.

Und wieder von Deutschland in die Karibik–Teil 1 Weiterlesen

Segelwolfs nächste Abenteuer–wer will mit?

Im Moment bin ich gerade in Dänemark unterwegs. Das sind kleine Reisen von einer Woche, entweder als Urlaubstörns oder zur praktischen Ausbildung für Segelscheine. Der Herbst steht aber vor der Tür und damit das Winterhalbjahr, in dem ich traditionell große Reisen mache. Und diesmal sind ganz besondere Leckerbissen dabei, die ich Euch heute vorstellen möchte. 08. Oktober bis 12. November 2022 Rügen nach Gran CanariaDies ist die schon gewohnte Zubringer-Reise zur ARC ab Las Palmas. Wir fahren in mehreren einzeln buchbaren Teilstrecken, die teilweise hohe navigatorische Anforderungen haben, sodass man

Segelwolfs nächste Abenteuer–wer will mit? Weiterlesen

Was noch fehlt vom Frühjahr

Es ist ja schon eine Weile her, aber ich schulde euch noch den Rest meines diesjährigen Karibiktörns. Im Sommer habe ich diesmal sehr viel in der Ausbildung gearbeitet und zuhause war auch reichlich zu tun. Was fällt da hintenüber? Leider u.a das Bloggen. Aber das hole ich jetzt nach. In Santiago de Cuba hatte ich dann Crew-Wechsel. Vorgesehen war eigentlich in der Planung des Unternehmers ein Törn an der  Küste Cubas, aber wir haben hin und her gebastelt – zu den wirklich interessanten Stellen war es einfach zu weit, und

Was noch fehlt vom Frühjahr Weiterlesen

Und jetzt Cuba

Ihr erinnert Euch: Zuletzt haben wir uns in Boca Chica gesehen, unserem Absprunghafen in der Dominikanischen Republik. Hier starteten wir gegen Mittag auf unsere letzte Strecke Richtung Santiago de Cuba. Muss ich noch sagen, dass das Wetter wieder perfekt war? Eine leichte Brise von 3 Bft, mehr oder weniger aus der richtigen Richtung, schob uns Richtung Westen weiter. Der Plan war, parallel zur Küste der Dominikanischen Republik weiter zu segeln, an Haiti vorbeizufahren und ohne jeden weiteren Stopp direkt nach Santiago de Cuba zu fahren. Die ersten anderthalb Tage hielt

Und jetzt Cuba Weiterlesen

Wer will mit in die Karibik?

Liebe Blogleser und Freunde, Heute in zwei Wochen bin ich ja bereits schon wieder zurück in der Karibik. Auf Sint Maarten übernehme ich wieder einmal die Sea Change II . Der erste Blauwassertörn über die Dominikanische Republik nach Kuba ist ziemlich voll, aber für die vierzehn Tage danach haben wir noch ein paar freie Plätze. Wie wäre es also kurzfristig mit einem Törn in der Karibik auf einer komfortablen Bavaria 55 Cruiser? Los geht es am Samstag, den 27. Januar 2019 auf Kuba, und zwar in der Stadt Santiago de

Wer will mit in die Karibik? Weiterlesen

Der Rest: Impressionen aus St. Lucia

Nachdem wir ja drei Wochen “trocken” über’s Meer gereist waren, standen jetzt einmal andere Dinge im Vordergrund, z.B. diese hier: Zum Feiern gab es genug Gelegenheiten, teil einfach so privat, teils organisiert durch die ARC, wie z.B. dieser Ausflug per Katamaran in einen Nachbarort zu einem dort stadtfindenden kleinen Festival. Schon auf dem Kat gab es Rum Punch gratis in rauen Mengen, sozusagen zum “vorglühen”. # Nach dem Dunkelwerden legten wir dann direkt in der Feierzone des Ortes an und wurden sofort in die faszinierende Atmosphäre des feiernden Städtchens hineingezogen.

Der Rest: Impressionen aus St. Lucia Weiterlesen

Weiter von Lissabon nach Las Palmas

Da wir es ziemlich eilig hatten, sind wir von Porto (siehe letzter Post) nach Lissabon in einem Rutsch über Nacht durchgesegelt. Es gibt davon nicht viel zu berichten – bis auf das Ergebnis unserer Angelbemühungen. ———– In Lissabon gehe ich grundsätzlich nicht in die Marina, in die die meisten Gastlieger gehen – später seht Ihr, warum nicht. Ich fahre ganz durch bis ans Ende des schiffbaren Teijo in die “Marina Parque das Naçoes”, die Ende des letzten Jahrhunderts anlässlich der Weltausstellung eröffnet wurde. Man liegt da sehr ruhig und kommt

Weiter von Lissabon nach Las Palmas Weiterlesen

Weiter längs der iberischen Küste

Tja, wie mein Freund und Mitsegler Markus prophezeite: “Ab jetzt fängt für Dich der Urlaub an!” Recht hat er gehabt. Eine so tolle Crew wie auf diesem nächsten Stück von La Coruna bis Madeira habe ich selten gehabt: Alle konnten prima segeln, alle verstanden sich bestens und drei meiner Mitsegler hatten sogar eigene Schiffe. Zudem war auch noch der größte Teil Wiederholer, die schon mehrfach mit mir gefahren waren. Der Wind war praktisch sofort weg, als ob es den Spuk der Biskaya nie gegeben hätte. Nur die Welle blieb uns

Weiter längs der iberischen Küste Weiterlesen

Die eilige Reise geht weiter

Nehmen wir den Faden des letzten Blogs wieder auf: Auf  der einen Seite habe ich es eilig, weil ich ja rechtzeitig in Gran Canaria ankommen muss und außerdem eine neue Crew in La Coruna auf mich wartet. Auf der anderen Seite muss ich natürlich seemännische Vorsicht walten lassen und darf mich durch Termine als Skipper keinesfalls unter ungebührlichen Druck setzen lassen. Dieses Spannungsfeld wird die nächsten Tage und Wochen meiner Reise bestimmen. Es ist halt schon etwas spät im Jahr und die vorherrschende Westwind-Wetterlage macht es auch nicht einfacher nach

Die eilige Reise geht weiter Weiterlesen

Durch den Kanal nach Hause

Von dem Ritt über den Atlantik mit ganz kleiner Mannschaft von den Azoren nach Brest gibt es leider so gut wie keine Fotos. Ich war entweder zu müde oder zu beschäftigt zum Fotografieren. Probleme hatten wir ein paar: Aufgrund eines unglücklichen Vorfalls auf den Azoren war eine unser Batterien defekt, sodass wir laufend zu wenig Strom zur Verfügung hatten. In diesem Fall kann man zwar die Maschine laufen lassen, um mittels der Lichtmaschine die Batterien zu laden, aber dann steht man vor der Frage: Hab ich lieber keinen Strom oder

Durch den Kanal nach Hause Weiterlesen

Mehr von den Azoren

  Mann, ich hinke ja so was von hinterher mit meinem Blog, aber wenn ich zuhause bin,ist hier so viel zu tun, dass ich nicht zum schreiben komme, und segelnderweise war ich in diesem “Sommer” (mehr als Anführungsstriche hat er ja nicht verdient…) hauptsächlich auf Rügen und in Kiel unterwegs. Wenn ich da Führerscheinausbildung mache, komme ich auch zu nix, weil meine Schüler mich von früh bis spät fordern. Wo war ich stehen geblieben? Ach ja, in Ponta Delgada, der Hauptstadt der Azoren. Um mehr von der Insel Sao Miguel

Mehr von den Azoren Weiterlesen

Sao Miguel / Azoren–die Erste

Seit meiner Überführung über die Azoren nach Kiel ist schon wieder einige Zeit vergangen und ich segele seit drei Wochen schon wieder auf der Ostsee herum. Deshalb hatte ich wenig Zeit zum Bloggen. Außerdem arbeite ich gerade an einem neuen größeren Projekt, das erhebliche Veränderungen auf meiner website mit sich bringen wird – Ihr dürft gespannt sein, aber es wird noch eine Weile dauern. Der Hauptgrund ist, dass ich auf dem Boot nicht nur weniger Zeit für solche Dinge habe, sondern in den meisten Häfen auch nicht genug WLAN-Bandbreite habe,

Sao Miguel / Azoren–die Erste Weiterlesen

Auf geht’s nach Madeira

Wieder einmal bin ich auf dem Weg zu einer meiner Lieblingsinseln – inzwischen schon zum sechsten Mal. Während ich bisher immer von bzw. nach Gran Canaria oder Teneriffa unterwegs war, ist diesmal Lanzarote mein Ausgangspunkt. Die Marina Rubicón liegt an der Westseite der Insel, genau gegenüber von  Fuerteventura, das nicht allzu weit entfernt ist. Diesmal bin ich mit der “Paula” unterwegs, die für eine solche Hochseereise fast ein bisschen klein ist, sich aber bei jedem Wetter tapfer schlägt.  “Paula” ist eine siebzehn Jahre alte Dufour 35 Classic, die außergewöhnlich gut

Auf geht’s nach Madeira Weiterlesen

Hochsee-Schnäppchen

Liebe Freunde und Leser meines Blogs. Für Kurzentschlossene hätte ich wieder einmal einen interessanten Hochseetörn anzubieten. Wir fahren am 30. April 2017 in Ponta Delgada auf den Azoren los. Danach folgen 1.100 Seemeilen pures Hochseesegeln nach Osten, bis wir den Englischen Kanal erreicht haben. Je nachdem, wie schnell wir durchgekommen sind, erwarten uns dann noch einige interessante französische Tidehäfen, bis  wir am 12. Mai 2017 in St. Malo / Frankreich ankommen, wo der Törn endet. Dieser Törn ist nur interessant für Leute, die echtes Hochseesegeln erleben wollen und bereit und

Hochsee-Schnäppchen Weiterlesen

Über den Atlantik–Teil 4: St. Lucia

Es hat lange gedauert, bis ich den Rest meiner Reise schildern konnte.  Viel ist in der Zwischenzeit passiert: Ich war im Januar schon wieder einen Törn auf Lanzarote fahren, danach hatte ich ein paar aufgeschobene Arztbesuche, die letztlich in einen Krankenhausaufenthalt mündeten, um einen kleinen chirurgischen Eingriff machen zu lassen. Danach war ich noch ein bisschen gehandicapt, aber jetzt ist alles wieder im grünen Bereich. Viel Zeit hatte ich ja nicht auf Saint Lucia. Es reichte aber, sich die Hauptstadt Castries anzuschauen. Der Flugplatz für meinen Rückflug lag genau am

Über den Atlantik–Teil 4: St. Lucia Weiterlesen

Mein Ostsee-Sommer

Seit Juni bin ich segelmäßig auf der Ostsee unterwegs. Zuerst ab Kiel, danach für vier Wochen ab Rügen (ein für mich völlig neues Revier) und jetzt wieder ab Kiel mit Abstechern nach Dänemark. Leider gibt es wenig zu berichten, da mir vor einigen Wochen ein großes Missgeschick passiert ist. Durch einen kleinen Wassereinbruch an Bord hat meine Spiegelreflexkamera einen unreparierbaren Wasserschaden abbekommen, sodass ich zur Zeit keine guten Fotos machen kann. Erst muss ich mir eine neue Kamera besorgen. – Und ein Blog ohne Fotos taugt nix. Gottseidank habe ich

Mein Ostsee-Sommer Weiterlesen

Überführung–der zweite Teil

Bei mir ist ziemlich viel los gewesen in den letzten Wochen, deshalb komme ich erst jetzt dazu, vom Rest meiner großen Überführung Teneriffa – Kroatien zu berichten. In Benalmádena/Malaga stieg mein Freund Armin aus Prag zu, um mich auf dem Weg nach Palma de Mallorca zu begleiten. Leider gibt es von diesem Stück keine Fotos. Der erste Tag war noch halbwegs gemütlich. Wir fuhren nach Marina del Este, einer wunderschönen kleinen Marina, über die ich auch schon mehrfach berichtet habe. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass man direkt vor einem

Überführung–der zweite Teil Weiterlesen

Nach oben scrollen